Abgeltungssteuer Alterseinkünftegesetz Baulandsteuer Beförderungssteuer Biersteuer Börsenumsatzsteuer Branntweinsteuer Einkommensteuer Erbschaftsteuer Ergänzungsabgabe Essigsäuresteuer Feuerschutzsteuer Gesellschaftsteuer Getränkesteuer Gewerbesteuer Grunderwerbsteuer Grundsteuer Hundesteuer Hypothekengewinnabgabe Investitionssteuer Jagd- und Fischereisteuer Kaffeesteuer Kapitalertragsteuer KFZ-Steuer Kinosteuer Kirchensteuer Körperschaftsteuer Konjunkturzuschlag Leuchtmittelsteuer Lohnsteuer Lustbarkeitssteuer Mineralölsteuer Notopfer Berlin Ökosteuer - Stromsteuer Rennwettsteuer Riesterrente Salzsteuer Schankerlaubnissteuer Schaumweinsteuer Schenkungsteuer Sexsteuer Solidaritätszuschlag Speiseeissteuer Spielbankabgabe Spielkartensteuer Stabilitätszuschlag Strafbefreiungserklärungsg. Süßstoffsteuer Tabaksteuer Tanzsteuer Teesteuer Tonnagesteuer Umsatzsteuer Unternehmenssteuern Vermögensabgabe Vermögensteuer Verpackungssteuer Versicherungssteuer Wechselsteuer Wertpapiersteuer Zuckersteuer Zündwarensteuer Zweitwohnungssteuer Steuereinnahmen Literatur Steuersoftware Links Impressum |

Steuersoftware
Zur Erstellung der Einkommenssteuererklärung gibt es in
Deutschland eine Reihe von käuflicher Software. Dass diese
Software nützlich sein kann, ist unumstritten. Der Steuerzahler
erhält hier nicht nur die Formulare, sondern auch wertvolle
Tipps, um Steuern zu sparen.
Die Palette reicht dabei von der Einnahmen-Überschuss-Rechnung
über die Buchhaltung bis hin zur kompletten
Einkommensteuerberechnung. Die Mantelbögen werden in
finanzamtstauglicher Form ausgedruckt und können dann verschickt
werden oder online über ELSTER versandt werden. Bekannte
Software zur Erstellung der Einkommenssteuererklärung gibt es
z.B. bei ALDI, von WISO oder TAXMAN. Sie sind nützlich, gut und
erfüllen alle Ansprüche, doch sie haben alle eins gemeinsam, sie
kosten Geld. |
|
Wer seine Einkommenssteuererklärung erstellen will, der kann das
auch völlig kostenlos bewältigen. Die Finanzämter bieten den
Steuerzahlern eine kostenlose Möglichkeit, die
Einkommenssteuererklärung mittels einer Software zu erstellen
und auch gleichzeitig zu versenden. Das elektronische
ELSTER-Programm - www.elster.de
- der Finanzämter ermöglichen dies. Alle
erforderlichen Formulare sind darin enthalten und mit dem PC
können die Daten eingetragen werden. Ein Plausibilitätsprogramm
prüft die Daten und weist auf eventuelle Fehler hin. Nach dem
Ausdrucken können die Daten, wie bei den anderen Programmen
auch, direkt online verschickt werden. Der lästige Papierkram
entfällt.
Bevor der Anwender das ELSTER-Programm nutzen kann, muss er sich
zunächst anmelden. Diese Prozedur ist ein wenig umständlich, sie
dient allerdings zur Sicherheit und ist auch nur einmalig
notwendig.
Fazit:
Wer einen PC zu Hause hat und wem die Materie nicht ganz fremd
ist, der kann auf das kostenlose Steuerprogramm der Finanzämter
zurückgreifen. Dieses verlangt jedoch ein zumindest akzeptables
steuerliches Wissen, da Beratungsmodi, Steuerlexika o.ä. fehlen.
Außerdem sind die Plausibilitätsprüfungen mit dem kostenlosen
Elster-Programm wesentlich schärfer als diejenigen in den
anderen Steuerprogrammen, was die Bedienung erschwert.
Der Laie ist deswegen mit einem der käuflichen Programme wohl
besser beraten.
Onlinekaufmöglichkeiten bieten Amazon sowie diverse weitere
Onlinehändler.

|
|